Immer öfter müssen gedruckte Dokumente auch für das Online-Publishing im Internet für Browser auf Computern und mobilen Endgeräten zur Verfügung gestellt werden. Um sich die aufwändige Neuanlage als HTML-Seite zu ersparen, kann man auf die (schon vorhandenen) PDF-Druckvorlagen zurückgreifen. Die Anforderungen an ein Druck-PDF sind jedoch stark unterschiedlich zu den Anforderungen an ein Web-PDF:
Anforderung |
Druck-PDF |
Web-PDF |
Bildauflösung |
300 ppi |
100…200 ppi |
Bildkompression |
JPEG höchste Qualität |
JPEG niedrige…hohe Qualität |
Farbraum |
CMYK, ggf. Sonderfarben |
sRGB, Grau |
Beschnitt, Schnittzeichen |
Erforderlich |
Unerwünscht |
Ausgabebedingung |
Ja |
Nein |
Web-Optimierung (Linearisierung) |
Unnötig |
Erforderlich |
PDFX-ready unterstützt die Anwender bei der Erzeugung von Web-PDFs aus Druckvorlagen mit
-
sechs PDF-Export-Einstellungen für Adobe InDesign/Illustrator CC
-
einem Preflight-Profil für Adobe Acrobat Pro DC und Callas pdfToolbox zum Prüfen von Web-PDFs und Konvertieren von Druck-PDFs (PDF/X) zu Web-PDFs für das Online-Publishing.
PDFX-ready schlägt mit diesem neuen Angebot eine Brücke zu den bisherigen Dienstleistungen zur Erzeugung und Prüfung von guten und sicheren Druckvorlagen auf Basis des Standards PDF/X-4 (ISO 15930-7).
Eine PDF/X-4-Datei ist der optimale Input für die Konvertierung zu einer Web-PDF-Datei, da dank PDF/X-4
-
native Transparenzen unterstützt werden (transparenzreduzierte PDFs sind ungeeignet für das Online-Publishing)
-
die verwendeten Farben eindeutig definiert sind (ICC-Profile, Ausgabebedingung)
-
die Seitengeometrie definiert ist (Endformat-, Anschnitt-Rahmen)
-
alle benötigten Objekte und Ressourcen eingebettet sind (z.B. Fonts)
Anwender können ihre bestehenden (PDFX-ready-konformen) Druckvorlagen dank der Web-PDF-Konvertierung von PDFX-ready mit minimalem Aufwand nun auch für das Online-Publishing einsetzen. Der Konverter funktioniert auch mit «normalen» PDF-Dateien, ist aber nicht immer so zuverlässig, da ev. benötige Definitionen fehlen.
In diesem Video stellt Stephan Jaeggi den Web-PDF-Konverter vor. Damit können digitale Druckvorlagen (mit Vorteil im PDF/X-Standard) zu schlanken Web-PDFs für Online-Medien und mobile Endgeräte umgewandelt werden.
Die Präsentation diese Video-Tutorials kann hier heruntergeladen werden.
Alternativer Speicherort für Video-Tutorial (falls YouTube nicht funktioniert).